Manchmal reicht eine einfache CDS View nicht aus, um die Daten für eine E-Mail zusammen zu tragen. Bei komplexen Business Logiken kann der Aufwand, dies in Views abzubilden, groß sein. Möglicherweise existieren aber bereits Funktionsbausteine oder Klassen, welche die Daten bereitstellen.

Auf der folgenden Seite ist beschrieben, wie ein E-Mail Template mittels ABAP Code mit Daten versorgt werden kann.

... weiterlesen

Mit S/4-HANA führt SAP eine neue Möglichkeit zum E-Mail Versand ein. Bisher wurden E-Mail Vorlagen als SAPScript- oder Standard Texte definiert.

Unter S/4-HANA können E-Mail Templates als ABAP Entwicklungsobjekte definiert werden. Diese basieren auf einer CDS View, deren Daten innerhalb der E-Mail verwendet werden können.

Dieser Beitrag ist der erste in einer Serie über die Verwendung von E-Mail Templates. Beginnen wir zunächst mit der Definition eines Templates.

... weiterlesen

I recently had to create some PM order (IW31) based on Equipment Task list (IA01). Luckily, there is a BAPI available which can be used for such a task. Moreover, BAPI_ALM_ORDER_MAINTAIN is your Swiss Army Knife when it comes to ALM. It can be used for mostly everything related to ALM ,beside of making some coffee. SAP also provides some documentation for this BAPI. Sadly, it is a common SAP documentation which means, it describes some points but lacks in others.

After several attempts, I was able to create a PM Order related to a Notification which uses an Equipment task list instead of defining each operation manually.

... weiterlesen

Wie bereits auf der Seite "Nintex Workflow Delegation" beschrieben, können Aufgaben in SharePoint Online nicht einfach delegiert werden. Über den Workaround der dort beschrieben ist, kann man sich jedoch behelfen. Aus dem Umfeld entstand eine neue Anforderung, welche sich als recht umfassend erwiesen hat.

Wird eine Task delegiert, soll der neue Besitzer ebenfalls über eine E-Mail benachrichtigt werden. Der Inhalt der E-Mail soll identisch zu der ursprünglichen aufgebaut sein. Inhalt der Mail ist zum Beispiel das Datum, bis zu dem der Task abgeschlossen werden soll. Diese Information befindet sich in dem Task Element, nicht aber in dem Element des dazugehörigen Workflows (also dem eigentlichen Element des Antrags)

... weiterlesen

Wird SharePoint on-premise betrieben, können Nintex Workflow Tasks (generell Tasks) an andere Personen delegiert werden. Dazu kann auf dem Task Formular ein Link aktiviert werden, über den der Besitzer des Tasks diesen weiterleiten kann (Beispielsweise falls der Task ihm fälschlicherweise zugewiesen wurde).
Ergänzend kann der Benutzer über die Site Einstellungen eine Art Abwesenheitszeitraum definieren. Während dieses Zeitraums werden alle an ihn gerichteten Tasks automatisch an die zuvor benannte Person delegiert. Praktisch bei Urlaub oder längerer Krankheit.

Dies ist leider im Kontext von SharePoint Online nicht möglich. Hier gibt es weder in den SharePoint Tasks, noch bei den Nintex Tasks (welche letztlich die SharePoint Tasks als Basis verwenden) eine Möglichkeit der Delegation.

... weiterlesen

In der Workflow History kann man den Fortschritt eines Workflows einfach nachvollziehen. Man sieht genau, welche Tasks erstellt und wann von wem bearbeitet wurden. Zudem kann man als Entwickler zahlreiche Informationen hier protokollieren um den aktuellen Fortschritt darzustellen.

Die History wird allerdings nach einer gewissen Zeit gelöscht und steht somit nur begrenzte Zeit zur Verfügung. Je nach Geschäftsprozess ist es aber relevant, Entscheidungen (wer hat wann entschieden), dauerhaft zu protokollieren.

... weiterlesen

Ein Benutzer nimmt an einer Fiori Anwendung bestimmte Einstellungen vor. Beispielsweise selektiert er in einem Drop Down Menü, dass er nur bestimmte Arbeitsplätze bearbeiten möchte. Diese Auswahl soll dauerhaft gespeichert werden, bis der Benutzer eine neue Auswahl trifft. Dabei sollen die Einstellungen auch beibehalten werden, wenn er die Anwendung verlässt und später erneut aufruft.

... weiterlesen