Nach der Implementierung der Testklasse kann diese nun aufgerufen werden.
... weiterlesen
Autoren-Archive: Patrick Weber
ABAP Unit Test Implementierung
Im vorherigen Beitrag habe ich gezeigt, wie man mit dem Wizard schnell eine Testklasse generieren kann. In diesem Beitrag werde ich die Testklasse vollständig implementieren.
... weiterlesen
ABAP neues VALUE Schlüsselwort als Wertoperator
In ABAP 740 gibt es eine weitere Bedeutung des Schlüsselwortes VALUE. Dieses kann jetzt als Wertoperator (Konstruktor) dazu verwendet werden, neue Datenelemente eines bestimmten Types zu erzeugen. Unter anderem können damit interne Tabellen mit Datensätzen initialisiert werden.
... weiterlesen
Konditionssätze mit CONDITION_RECORD_READ auslesen
Mit dem Funktionsbaustein lassen sich einzelne Konditionssätze direkt auslesen. Dabei werden die Konditionstabellen und Zugriffsreihenfolgen automatisch bestimmt.
... weiterlesen
ABAP Unit Test Wizard
In diesem Beitrag zeige ich, wie eine Testklasse bequem per Wizard erstellt werden kann. Es soll eine Methode getestet werden, welche Datumskonvertierungen vornimmt. Ich werde dieses Beispiel auch bei den restlichen Beiträgen verwenden.
... weiterlesen
ABAP Unit Test Grundlagen
Mit dem ABAP Unit Test Framework lassen sich einzelne ABAP Code Abschnitte automatisch testen. Das Framework eignet sich nur zum Testen klar abgegrenzter Code Abschnitte wie etwa einen Funktionsbaustein, ein Bapi oder eine Methode einer Klasse. Das Framework ist nicht geeignet, einen vollständigen Report oder ähnlich komplexe Codes zu prüfen.
In dieser Serie von Beiträgen möchte ich die Grundlagen und die Verwendung des Unit Test Frameworks beschreiben.
ABAP Loop um Spalten einer Tabelle, Tabelle transponieren
Zahlreiche Tabellen in SAP bestehen aus sehr vielen, fast gleich lautenden Spalten. In Customizing Tabellen findet man oft eine Situation wie in folgendem Beispiel aus dem WM Umfeld vor.
Die Tabelle T334p enthält alle Lagerplatztypen, auf denen in einem bestimmten Lager ein bestimmter Lagereinheitentyp gelagert werden kann.
In einem Programm sollen nun zu einem Datensatz alle Lagerplatztypen durchlaufen/verarbeitet werden. Hier wäre eine Schleife um die einzelnen Spalten hilfreich. Zwar gibt es im ABAP Sprachumfang keine passende Anweisung, ich möchte an dieser Stelle aber eine Lösung vorstellen, mit der solche Tabellen komfortabel verarbeitet werden können.
SolMan geplante Ausfallzeit bei Datenbank
Wie in diesem Beitrag beschrieben, kann man das Erzeugen von Alerts beim technischen Monitoring abhängig vom Arbeitsmodi (geplante Ausfallzeit) deaktivieren. Mit den ersten Versuchen musste ich feststellen, dass die Einstellung nicht für die Datenbankinstanz gegriffen hat, obwohl diese Bestandteil des technischen Systems ist.
... weiterlesen
SolMan Technisches Monitoring mit geplanter Ausfallzeit
Mit dem SAP Solution Manager lässt sich bekanntermaßen die SAP Landschaft eines Unternehmens überwachen. Hierbei werden verschiedene Messwerte der einzelnen Systeme (Server, Technische Instanzen etc.) erfasst und ausgewertet. Sobald sich ein Messwert außerhalb definierter Parameter befindet, kann ein Alert erstellt werden. Dieser kann dann im technischen Monitoring eingesehen und weiter bearbeitet werden.

Nun gibt es Situationen, in denen es keinen Sinn macht, Messwerte zu erfassen und Alerts zu generieren. Als Beispiel sei hier eine wöchentliche Offline Sicherung genannt. Während dieser Zeit werden sowohl die Datenbankinstanz als auch die Applikationsserver für den Solution Manager nicht erreichbar sein. Es werden folglich entsprechende Alerts erstellt.
... weiterlesen
SolMan Dateisysteme überwachen, Pfade ausschließen
Mit dem Solution Manager lassen sich die Dateisysteme und Pfade einer SAP Landschaft überwachen. Überschreitet z.B. der freie Speicherplatz einen Schwellwert, wird ein Alarm ausgelöst.
... weiterlesen